Poolbau Berlin & Brandenburg
Poolwartung & Poolpflege
Viele Gartenbesitzer wünschen sich gerade im Sommer einen eigenen Pool. Aber wie hoch sind die Kosten für den Bau eines Schwimmbades? Vorher gibt es einiges zu bedenken. Wie groß soll das Becken sein? Wie viel Platz ist da? Soll der Pool versenkt, also ebenerdig oder frei im Garten stehen?
Um eine realistische Vorstellung von den Kosten für den Poolbau Falkensee zu bekommen, ist es sinnvoll, sich eine Liste zu machen. Beginnend mit einem Pool sollte Ihre Kalkulation insbesondere die folgenden Punkte beinhalten. Kosten für:
- Vertiefung des Bodens für das Becken
- Aushub entfernen
- Beckenwandbau und Verputzen
- Beckenwandfliesen
- Zubehör für den Poolbau wie Haltegriffe, Leitern, Kescher usw.
- Wasserpumpe und Wasserversorgung
- Erstbefüllung des Beckens mit Wasser
- Mögliche Gartenarbeit nach Fertigstellung
Die Kosten sind von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und hängen in erster Linie von der Größe und Ausführung des gewünschten Pools ab. Generell gilt: Je größer, desto teurer. Daher ist es kaum möglich, verlässliche Angaben zu den Kosten eines Pools zu machen, ohne die entsprechenden Grenzdaten zu kennen.
Damit der wertvolle Pool jahrelang reibungslos läuft und seinen Wert behält, übernehmen kompetente Techniker die wenigen notwendigen Wartungsarbeiten. Dazu gehört die Poolwartung und Poolpflege von Whirlpools und Pools.
Unser Tipp: Schließen Sie einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Wartungsvertrag ab. Dann sorgen Experten dafür, dass Ihre Anlage immer so schön bleibt wie am ersten Tag und Sie langfristig entspannt jede freie Minute genießen können.
Diese Punkte müssen bei der Poolwartung und Poolpflege berücksichtigt werden
So wie der Bau eines Pools selbst geplant und an das eigene Budget angepasst werden muss, so müssen auch die notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten kalkuliert werden. Dabei sind die folgenden Aspekte besonders wichtig:
- Wasseraufbereitung: Poolwasser muss regelmäßig aufbereitet werden, um die Ansammlung von Mikroben darin zu verhindern. Hierfür gibt es verschiedene Methoden. Gängig sind Chlortabletten – hier gilt es, den Chlorgehalt im Wasser regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu chloren.
- Poolreinigung: Am einfachsten ist es, den Pool mit einem sogenannten Poolroboter von Schmutz oder ins Becken gefallenem Laub zu reinigen. Dies ist ein vollautomatisches Reinigungsgerät. Die Preise für solche Roboter liegen zwischen 800 und 2100 Euro.
- Poolwartung oder Poolreinigung der Pumpe. Viele im Poolbau eingesetzte Pumpen sind direkt an einen Wasserfilter angeschlossen. Grober Schmutz sammelt sich meist in einem separaten Korb, der an der Pumpe angebracht ist. Er muss regelmäßig geleert werden, um Schäden an der Pumpe zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung der Gesamtfunktion der Pumpe wird ebenfalls empfohlen.